Firmung
… der dritte Schritt der Aufnahme in die Gemeinschaft der Gläubigen
Neuer Firmkurs startet am 3./4. November
Der neue Firmkurs startet voraussichtlich am 3./4. November. Einladungen werden in Kürze versandt. Zur Vorbereitung auf die Firmung sind dann alle Jugendlichen eingeladen, die zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 15 Jahre alt sind.
* * * * *
Ab sofort laufen die Anmeldungen zum neuen Firmkurs, der am 3./.4. November beginnen wird. Eingeladen sind Jugendliche, die mindestens 15 Jahre alt sind bzw. jetzt die 10. Klasse besuchen. Auch ältere Jugendliche, die den Firmkurs in ihrem Jahrgang nicht wahrgenommen haben, sind herzlich eingeladen. Die Vorbereitung erfolgt in monatlichen Treffen sonntags von 14 bis 18 Uhr.
Die Firmung wird am Freitag, 24. Mai 2024 von Weihbischof Heinz-Günter Bongartz in St. Marien gespendet.
Firmkatechet*innen gesucht
Nach der Firmung ist vor der Firmung. Für den nächsten Firmkurs, der nach den Sommerferien starten soll, suchen wir noch Frauen und Männer, die als Katechet*innen die Jugendlichen mit vorbreiten, sie ein Stück auf dem Weg des Glaubens begleiten und sich gemeinsam mit den Jugendlichen auf die Suche nach Antworten auf viele Fragen machen möchten. Sie brauchen dazu keine religionspädagogische Ausbildung. Es reicht die Offenheit, mit jungen Menschen über den eigenen Glauben zu sprechen. Wenn Sie Interesse, aber vielleicht selbst noch viele Fragen haben, wenden Sie sich gern an Jutta Segger oder Pfarrer Menges.
Erste Informationen
Die vollständige Aufnahme in die Gemeinschaft der Glaubenden vollzieht sich in der katholischen Kirche in drei Schritten: Taufe, Erstkommunion und Firmung. Der junge Mensch bekennt sich mit der Firmung ganz bewusst zu seinem Glauben, den bei der Taufe in den meisten Fällen Eltern und Paten für ihn stellvertretend bekannt haben. Viele Elemente der Taufe kommen bei der Spendung der Firmung als Erinnerung noch einmal vor.
Die Firmung wird vom Bischof gespendet. Dieses Sakrament des Erwachsenwerdens im Glauben hat seinen Namen vom lateinischen „firmare“ = „stärken“. Während der Firmung wird den Gefirmten der Heilige Geist als Beistand für ihr Leben zugesagt. Die Firmung ist damit auch ein Sakrament der Stärkung.
Die Firmung ist übrigens auch Voraussetzung, um später Pate zu werden oder kirchlich heiraten zu können.
In unserer Gemeinde findet in jedem Jahr ein Vorbereitungskurs auf die Firmung statt, der ca. ein 3/4 Jahr dauert. Der Firmkurs will helfen, sich mit dem eigenen Glauben auseinander zu setzen und die Frage zu beantworten: Woran glaube ich eigentlich? Dabei stehen zwei verschiedene Modelle zur Auswahl.
Die Jugendlichen sollen bei der Firmung 16 Jahre alt sein. Zur Vorbereitung auf die Firmung laden wir in jedem Jahr die Jugendlichen unserer Gemeinde ein, die zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 15 Jahre alt sind oder mindestens die 10. Klasse besuchen, soweit sie in unserer EDV erfasst sind. Manchmal kann es zu Fehlern kommen, wenn Einwohnermeldeämter z.B. das Konfessionsmerkmal der Jugendlichen nicht richtig erfassen oder weitergeben.
Sollte Ihr Kind / Sollten Sie im entsprechenden Alter sein und keine Einladung erhalten haben, setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Frau Gemeindereferentin Segger, Tel. 04131 / 60 30 914, segger(ät)kath-kirche-lg.de.
Informationen zur Firmvorbereitung 2022/2023
Einladung zur Firmvorbereitung 2023
Die Vorbereitungen auf die Firmung 2023 beginnen.
Das Einladungsschreiben findest Du hier. Alle (weiteren) Informationen zur Firmvorbereitung findest Du hier auf dieser Seite, teilweise unter „Download Materialien“, aber auch in einzelnen Feldern darunter unter „Details zur Firmvorbereitung“.
Dort findest Du auch eine Übersicht aller Termine. Dieser Terminplan wird im Laufe der Zeit entsprechend aktualisiert. Denn zwischendurch laden wir euch noch als zusätzliches Angebot zu aktuellen Aktionen für Jugendliche und zu Gottesdiensten ein.
Bei Fragen bitte bei Jutta Segger melden, per Email (segger(ät)kath-kirche-lg.de) oder Telefon (04131 / 60 30 914) oder Handy: 01573 / 67 37 913.
Download Materialien
- Plakat zur Jugendvesper am 11. Dezember in Lüneburg (321 KB)
- Einladung zur Firmung 2023 (Schreiben vom September 2022) (168 KB)
- Anmeldung zur Firmvorbereitung 2023 (Schreiben vom September 2022) (70 KB)
- Infobrief zur Firmvorbereitung (22. September 2022) (147 KB)
- Termine der Firmvorbereitung (Stand: 22. September 2022) (227 KB)
Details der Firmvorbereitung
Termine - Startwochenende
Die Firmvorbereitung beginnt mit dem Startwochenende am Freitag, 30. September, 17.00 Uhr (bis ca. 22 Uhr) bis Samstag, 1. Oktober, 10.00-16.00 Uhr in St. Stephanus (Übernachtung zu Hause) (Adresse: St.-Stephanus-Platz 1, 21337 Kaltenmoor).
An diesen beiden Tagen werden wir uns kennenlernen, das Organisatorische (Ablauf, Termine, Gruppen, usw.) klären und vor allem inhaltlich in der Großgruppe und in Kleingruppen in den Firmkurs einsteigen. Bring deine Fragen und Ideen, Kalender, Handy, dein Schreibetui mit.
Zur Corona-Situation: Zurzeit gibt es keine Beschränkungen. Es wäre aber sehr empfehlenswert, zur Vorsicht vorher zuhause einen Selbsttest zu machen. Danke. Und wir halten natürlich alle wichtigen Hygieneregeln, wie Handhygiene, Lüften etc. ein.
Damit wir zwischendurch nicht verhungern, brauchen wir die Unterstützung der Eltern!
1. Wer kann uns am Freitag vorbereitete, also fertig belegte Bleche mit Pizza mitbringen?
2. Wer kann uns am Samstag eine Nudelsoße oder einen Salat mitbringen? Die Kosten dafür werden natürlich gern erstattet.
3. Wer kann uns bei den Mahlzeiten unterstützen? Es geht um folgende Zeiten und Hilfen:
Freitag von 17.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr (Vor- und Nachbereitung Pizza aufwärmen, austeilen, spülen)
Samstag von 11.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr (Vor- und Nachbereitung Soßen erwärmen, Nudeln kochen, spülen).
Bitte gebt mir bis Dienstag, 27. September, Bescheid, wer hilft oder wer Pizza, Salat oder Nudelsoße mitbringt, gern per Email: segger(ät)kath-kirche-lg.de oder per Handy: 01573 67 37 913.
Ich freue mich auf viele positive Rückmeldungen.
Termine - Monatstreffen
Wir treffen uns verbindlich an folgenden Terminen:
- Sonntag, 13. November 2022, 14.00-18.00 Uhr, 1. Firmkurstreffen in St. Stephanus
- Sonntag, 11. Dezember 2022, ca. 14.30-19.00 Uhr, 2. Firmkurstreffen in St. Marien, mit Bischof Heiner; das Plakat zur Jugendvesper finden Sie hier
- Sonntag, 08. Januar 2023, 14.00-19.00 Uhr, 3. Firmkurstreffen in St. Marien, mit Jugendgottesdienst
- Sonntag, 05. Februar 2023, 14.00-18.00 Uhr, 4. Firmkurstreffen in St. Stephanus
- Freitag, 10. März 2023, ca. 17.00 Uhr bis Sonntag, 12. März 2023, ca. 15.00 Uhr, Firmvorbereitungswochenende, in der Jugendherberge Uelzen
- Sonntag, 16. April 2023, 14.00-18.00 Uhr, 5. Firmkurstreffen in St. Stephanus
- Sonntag, 07. Mai 2023, 14.00-18.00 Uhr, 6. Firmkurstreffen in St. Stephanus
Evtl. andere Orte oder Zeiten, evtl. mit Jugendgottesdienst o.ä. wird noch aktualisiert.
Projekt „Helfende Hände“
Zusätzlich lernen die Jugendlichen jeweils einen sozialen Einsatzbereich in der Gemeinde oder einer befreundeten Einrichtung kennen.
Im Januar starten wir die Aktion „Helfende Hände“ von Januar bis ca. Mai. Für diese Aktion „Helfende Hände“ gibt es später noch weitere Informationen. Grundsätzlich gilt: Jede/r sucht sich, aus einer großen Anzahl von ehrenamtlichen Gruppen oder sozialen Einrichtungen / Institutionen, eine Tätigkeit aus und arbeitet dort an ca. drei bis vier Terminen mit.
Erfahrungsberichte aus dem Firmpraktikum „Helfende Hände“ von 2019
Termine - Firmung 2023
Die Firmung wird am Samstag, 3. Juni 2023, um 16.00 Uhr in St. Marien durch Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger gespendet.
Üben für den Firmgottesdienst werden wir am Freitag, 2. Juni 2023, 18.00 Uhr in St. Marien.