Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus unserer Pfarrgemeinde
© Arbeitskreis „Laudato si“ in St. Marien / Norbert Krause
Jeder kann etwas tun. Frei nach unserem Lied: „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Bitte zeichnen Sie die Petition des Petitionsausschusses des Landtags: Kommunen zum Klimaschutz verpflichten. https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition?id=86 Einen ausführlichen Bericht gab es in der LZ am 11. März auf Seite 9. AK Laudato Si
Bei der Handysammlung unserer Pfarrei im Dezember wurden 133 Althandys gespendet. missio sagt herzlichen Dank!
© Benutzer: Anton Letzer; Original zu finden unter https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0d/C_by_notna2838.jpg (verkleinert, Sättigung und Lichter verringert, ansonsten unverändert übernommen); Copyright 2008
Beim Segeltörn unserer Pfarrei auf der Ostsee für Jugendliche vom Samstag, 8., bis Samstag, 15. Juli 2023, sind wieder zwei Plätze frei geworden. Unser Segler ist die Albatros, Start- und Zielhafen ist Wismar (Ostsee). Mitsegeln können Jugendliche ab 14 Jahre mit Schwimmabzeichen. Der Törn kostet all incl. 350 Euro. Ermäßigung möglich. Anmeldung: diakon.blankenburg(ät)kath-kirche-lg.de
© Bistum Hildesheim
Liebe Gemeinde, liebe Gäste, im Jahr 2013 fand in Hannover der ökumenische Kongress „Kirche hoch zwei“ statt. Ziel des Kongresses war, aus ökumenischer Perspektive Aufbruchsbewegungen in den Kirchen darzustellen und zu vernetzen. 10 Jahre später stellt sich die Frage: Was hat sich seitdem getan? Welche neuen Ideen und Formen gibt es? So lädt das Bistum Hildesheim in Zusammenarbeit mit dem Bonifatiuswerk, der Stiftung Porticus und dem Zentrum für angewandte Pastoralforschung (ZAP) vom 15. bis...
Wie bereits im vergangenen Jahr plant das Jugendteam aus St. Stephanus gemeinsam mit Jugendlichen aus der Firmvorbereitung eine Fahrradaktion für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. Gebrauchte und noch funktionstüchtige Fahrräder, die zu schade für den Sperrmüll sind, werden bis Mitte April gesammelt, von den Jugendlichen aufbereitet und weitergegeben. Im letzten Jahr konnten so 50 wieder aufbereitete Fahrräder weitergereicht werden. Es werden...
Unser Pastor Gregor Olszak lädt vom 19. bis 26. Juni 2023 zu einer 7-tägigen Studienreise nach Polen mit dem Veranstalter ReiseMission (Leipzig) ein. Die Busreise führt nach Liegnitz, Breslau, St. Annaberg, Krakau, Auschwitz (Konzentrationslager), Tschenstochau. In den Kosten sind die Fahrt und Ausflüge im Fernreisebus, Übernachtungen im Doppelzimmer im landestypischen Mittelklasse-Hotel, Halbpension, fachkundige Führung, Eintrittsgelder, Karten- und Informationsmaterial enthalten. Die Kosten...
© Rainer Kunze
Beim „Mittagstisch St. Marien“ Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 12 bis 13.30 Uhr gibt es warmes Essen, Kaffee/Tee und ein offenes Ohr für bedürftige Mitbürger*innen im Neuen Gemeindehaus, nun bis Ende Mai. Jeder Gast ist willkommen! Zurzeit kommen ca. 55 Gäste. Wir freuen uns über Unterstützung in Form von Mithilfe und Spenden. Dafür steht das Konto Pfarrgemeinde St. Marien, Darlehenskasse Münster, IBAN: 75 4006 0265 0023 0797 00 Stichwort „Mittagstisch St. Marien“ zur Verfügung. Wer...
© misereor
Liebe Gemeinde, liebe Gäste, mit dem Beginn der Fastenzeit hat sich in unseren Kirchen wieder etwas verändert. In diesem Jahr gibt es ein neues Hungertuch. Das Hungertuch ist ein zentraler Bestandteil der Misereor-Fastenaktion. Misereor hat 1976 die Tradition der Hungertücher wieder aufgegriffen. Alle zwei Jahre wird ein neues Bild von Künstlerinnen und Künstlern gestaltet. Die Hungertuch-Idee entstammt einem alten, kirchlichen Brauch, der bis vor das Jahr 1000 n. Chr. zurückgeht. Die Tücher...
© DPSG / Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg
Liebe Gemeinde, mittlerweile haben sich 7 ehemalige oder noch aktive Pfadfinder zusammengefunden, um auch hier in unserer Gemeinde St. Marien das Pfadfinden wieder neu aufleben zu lassen. Der offizielle Gründungstag wird der 22. Februar sein. Dies ist der weltweite Gedenktag der Pfadfinderbewegung und das gemeinsame Geburtsdatum des Gründers der Pfadfinderbewegung Sir Baden-Powell und seiner Frau Olave. In Andenken daran haben wir diesen Tag für unsere Gründung gewählt. Am Sonntag, den 26....
Vom 7. bis 11. Juni findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Für Menschen, die älter sind als 25, bieten wir an, gemeinsam dorthin zu fahren. Das Angebot beinhaltet die Fahrt und die Dauerkarte. Aus über 2000 Veranstaltungen kann sich jede:r ein interessantes und inspirierendes Programm zusammenstellen. Die Quartiervergabe ist in Nürnberg über die Online-Plattform https://unterkunft-kirchentag.de/ geregelt, auf der sich die Mitfahrenden selbst das passende Quartier auswählen. Weit...
Seite 2 von 3.
In unserer Gemeinde gibt es zwei Veröffentlichungs-Organe: Das eine ist das wöchentlich erscheinende Wochenblatt, das andere heißt „Salz der Erde – Journal der katholischen Kirche Lüneburg“.
Hier können Sie das Wochenblatt unserer Gemeinde online nachlesen, es als pdf-Datei herunterladen und es auch als eMail-Newsletter bestellen.