Mittagstisch St. Marien

„Die Urform der Nächstenliebe ist die Weigerung, mit dem Nichts des Anderen einverstanden zu sein“ (Gottfried Bachl)

Pfarrkirche St. Marien, Lüneburg

Mittagstisch St. Marien

Der „Mittagstisch St. Marien ist montags, mittwochs und freitags geöffnet. In der Zeit von 12 bis 13.30 Uhr gibt es warmes Essen, Kaffee oder Tee für bedürftige Mitbürger*innen - kostenlos und in gemütlicher Atmosphäre.

Dieses Angebot ist noch einmal verlängert worden bis Ende Juni.

Danach wird es eine dreimonatige Sommerpause geben. Ab Oktober 2023 soll der Mittagstisch wieder stattfinden. Nähere Informationen dann hier.

Mittagstisch St. Marien (Entstehung)

Mittagstisch St. Marien

Am 28. Dezember 2022 haben wir am Kirchort St. Marien im Neuen Gemeindehaus, Friedenstraße 8c, einen „Mittagstisch St. Marien“ gestartet mit einer stetig wachsenden Zahl an Gästen. Der „Mittagstisch St. Marien ist montags, mittwochs und freitags geöffnet. In der Zeit von 12 bis 13.30 Uhr gibt es warmes Essen, Kaffee oder Tee für bedürftige Mitbürger*innen - kostenlos und in gemütlicher Atmosphäre.

Dieses Angebot gilt für die kalte Jahreszeit und ist verlängert worden bis Ende Mai.

Ab 9. März auch donnerstags im „mosaique“ („VesperTisch“ der Diakonie)

„VesperTisch“ der Diakonie

Am Donnerstag, 9. März, soll der „VesperTisch“ der Diakonie im „mosaique“ (Katzenstraße 1) starten. Dazu heißt es: Donnerstags (ab dem 9. März) gibt es „eine kostenfreie Suppe und Getränke, Gelegenheit zum Aufwärmen, für Austausch und vieles mehr. Herzliche Einladung!

Unterstützung erbeten

Unterstützung erbeten

Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung und freuen uns über Mithilfe und Spenden.

Spenden: Zurzeit (Mitte April 2023) kommen etwa 80 Gäste. Das kostet rund 250 Euro pro Essensausgabe. Für eine Spende steht unser Konto St. Marien Lüneburg, Darlehenskasse Münster, IBAN: 75 4006 0265 0023 0797 00 Stichwort „Mittagstisch St. Marien“ zur Verfügung.

Mithilfe: Wer montags, mittwochs oder freitags in der Zeit von 11.30 bis 14 Uhr bei der Essensausgabe und deren Vor- und Nachbereitung mithelfen möchte, melde sich bitte bei  Christof Zelaß, Email: zelass(ät)kath-kirche-lg.de.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe

Herzlichen Dank

Herzlichen Dank sagen wir allen Mithelfenden und Spendenden, denn „die Urform der Nächstenliebe ist die Weigerung, mit dem Nichts des Anderen einverstanden zu sein“ (Gottfried Bachl).